Geldanlage-Fehler: 10 Irrtümer, die Sie vermeiden sollten

//Geldanlage-Fehler: 10 Irrtümer, die Sie vermeiden sollten

Damit Sie die typischen Geldanlage-Fehler bei Ihren Finanzen direkt vermeiden können, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber die zehn größten Irrtümer der Investment-Welt.

„Nur Versuch macht klug und aus Fehlern lernt man.“ Diese Weisheiten kennen wir wohl alle schon aus unserem Elternhaus. Nur was nützen die altbekannten Sprüche, wenn das eigene Kapital über Jahre nicht optimal investiert wurde? Oder die so vielversprechende Rendite plötzlich in einem Verlustgeschäft endete?

Deshalb sollten Sie sich im Vorfeld Ihres Investments nicht nur umfangreich über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten informieren. Sondern Sie sollten auch die häufigsten Fehlerquellen kennen.

Die 10 häufigsten Mythen, Fehler und Irrtümer der Finanzwelt zeigen wir ihnen in unserem Ratgeber – inklusive der passenden Tipps zur Vermeidung der Fettnäpfchen. Zum Einstieg in die Welt der Investments empfehlen wir Ihnen außerdem unsere Artikel zur Immobilien Kapitalanlage oder unseren umfangreichen Crowdinvesting-Ratgeber.

Infografik: 5 Anlage-Fehler und was Sie dagegen tun können

Hinweis: Klicken Sie einfach auf die untere Infografik, um das Bild in voller Größe anzuzeigen.

Infografik: 5 Anlage-Fehler und wie Sie sie vermeiden

Geldanlage-Fehler 1: Nicht über Geld reden

Grade in Deutschland ist es ein ungeschriebenes Gesetz, über die eigenen Finanzen Stillschweigen zu wahren. Und den Nachbarn über sein Einkommen oder seine Geldanlagen zu fragen – daran denken wir nicht einmal im Traum.

Doch diese scheinheilige Regel ist allenfalls ein gepflegter Mythos – und schlichtweg falsch. Die Finanzen sind ein viel zu wichtiges Thema, als das wir es ständig meiden könnten. Also: Über Geld spricht man!

Aber warum sind die Finanzen überhaupt so selten ein Thema? Grade, wo die vielen verschiedenen Anlage-Chancen doch nur schwer zu durchblicken sind, sollten Sie den Austausch suchen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Zwischen den etlichen Nullzins-Tarifen noch lukrative Geldanlagen zu finden, ist heutzutage nämlich schwieriger denn je. Und alleine können Sie den Markt kaum komplett überblicken. Im direkten Austausch mit Freunden oder Kollegen geht das doch gleich viel einfacher – auch wenn Sie nicht gleich Ihre komplette Steuererklärung offenlegen müssen.

Geldanlage-Fehler 2: Keine Fragen stellen

Sie wissen nicht genau, was das Erbbaurecht eigentlich ist? Oder, obwohl Sie es stets hören, wissen Sie nicht, wie Sie mit Immobilien Steuern sparen können? Das ist kein Problem und noch weniger eine Schande: Fragen Sie doch einfach nach!

So wie Ihnen geht es nämlich vielen anderen Anlegern, die die Floskeln der Finanzwelt nicht vollends durchblicken. Wer dann nicht vorhandenes Wissen vorgaukelt und einfach investiert, belügt sich selbst und macht einen klassischen Anlagefehler.

Ob bei Ihren Freunden, bei der Bank oder direkt beim Anbieter: Stellen Sie einfach Ihre offenen Fragen und investieren Sie nur in das, was Sie wirklich durchblicken und verstehen.

Geldanlage-Fehler 3: Sich an anderen orientieren

Einer Ihrer Bekannten hat sein komplettes Geld in eine einzelne Aktie investiert und damit sogar große Gewinne erzielt? Das klingt verlockend – als könnten Sie es ihm einfach nachmachen.

Aber klappt das wirklich? Höchstwahrscheinlich nicht. Nur weil etwas einmal funktioniert hat, lässt es sich meistens nicht einfach kopieren. Vielleicht hat Ihr Freund einfach einen glücklichen Zeitpunkt erwischt oder ist ein wirklicher Branchen-Insider. Selbst im letzteren Fall sollten Sie sich das nötige Wissen aber lieber selbst aneignen, anstatt blind nach Ihrem Vorbild zu investieren.

Geldanlage-Fehler 4: Geld ausgeben, um Geld zu sparen

Viele Schnäppchenjäger sind immer dann besonders stolz, wenn sie das nächste nutzlose Gadget im Angebot zum Spottpreis erworben haben. Aber wirklich gespart haben Sie in solch einem Fall nicht: Das rote Prozentzeichen auf den Waren signalisiert uns zwar eine Ersparnis, verleitet aber umso mehr zu weiteren Ausgaben.

Und wer darauf hineinfällt, verfolgt eine gänzlich falsche Mentalität: Geld ausgeben, um Geld zu sparen. Selbst wenn Sie ein Produkt unter Wert erstehen, geben Sie dafür Geld aus. Denken Sie stattdessen drüber nach, ob Sie den rabattierten Gegenstand wirklich brauchen – hierbei hilft Ihnen die „30-Tage und 10-Minuten-Regel“ zum Geld sparen.

Geldanlage-Fehler 5: Auf falsche Werte setzen

Wenn Sie im Alltag Geld ausgeben, wollen Sie dadurch meist ein bestimmtes Ziel erreichen. Aber wissen Sie selbst genau, welche Ziele und Werte Ihnen dabei wichtig sind?

Der „New York Times“-Autor Carl Richards erläutert diesen Finanz-Fehler mit einem passenden Beispiel: Ein Bekannter lud seinen Freund jeden Monat zum Essen ein. Das kostete ihn rund 50 Euro, bevor er merkte, um was es bei den Treffen wirklich ging: Freundschaft und Austausch. Das Essen war also gar nicht wichtig. So entschieden sie sich, stattdessen wandern zu gehen (was beide ohnehin viel lieber taten!). Seitdem kann der Bekannte sein gespartes Geld monatlich investieren.

Geldanlage-Fehler 6: Heimatliebe

Sie wohnen seit Jahren auf dem Land oder in einer Stadt und sind dort auch aufgewachsen. Warum also nicht auch am selben Ort die Immobilie erwerben?

Dieser Gedankengang ist in allen Ländern und Gegenden der Welt zu beobachten. Dieses Phänomen der „Heimatliebe“ wird von Wissenschaftlern als „home bias“-Effekt bezeichnet. Gemeint ist, dass die meisten Anleger eine Vorliebe für Investments in die heimischen Werte haben.

Damit machen Sie jedoch ganz unbewusst einen Fehler. Oft sind andere Standorte nämlich weitaus lohnenswerter, werden bei der Entscheidung aber gar nicht näher betrachtet. Die Bevorzugung der eigenen Region kann schnell zu einer mangelnden Diversifizierung des Anlageportfolios führen, wie der nächste Punkt näher ausführt.

Geldanlage-Fehler 7: Mangelnde Streuung

Die Streuung Ihres Vermögens ist eine grundlegende Voraussetzung für jede erfolgreiche Investition. Der Hintergrund: Jedes Investment hat ein gewisses Risiko. Dieses Risiko mindern Sie wiederum, indem Sie Ihr komplettes Vermögen nicht auf einmal investieren.

Die Strategie ist dabei die Streuung Ihres Kapitals auf mehrere Anlageformen. Und selbst innerhalb einer Anlageformen streuen Sie Ihr Kapital nochmals auf mehrere Titel. So setzen Sie niemals alles auf eine Karte – und investieren Ihr Geld nachhaltiger und sicherer.

Geldanlage-Fehler 8: Nur in bestimmte Länder investieren

Mit dem Fehler der mangelnden Streuung geht ein weiterer Investment-Irrtum einher. Denn viele Anleger wollen prinzipiell nur in bestimmte Aktien, Branchen oder Länder investieren. Dadurch verpassen Sie nicht nur eine hohe Rendite, sondern gehen zusätzlich ein unnötig hohes Risiko ein, wie auch eine Studie der Stiftung Finanztest zeigt:

Geldanlage-Fehler, Quelle: Finanztest 04/2017

Die Wahl falscher Einzeltitel ist ein häufiger Fehler, der die Rendite stark negativ beeinflusst. (Quelle: Finanztest 04/2017)

Geldanlage-Fehler 9: Keine Geduld haben

Geduld ist eine Tugend, die Sie auch als erfolgreicher Investor lernen müssen. Bei einer Geldanlage müssen Sie nämlich auch abwarten können, wenn die Anlage im Wert sinkt oder der Kurs schwankt. Meist lohnt es sich nämlich nicht, direkt zu reagieren. Am Aktienmarkt sind Schwankungen nämlich ganz natürlich und die zusätzlichen Bearbeitungsgebühren würden Ihre Rendite nur zusätzlich schmälern.

Geldanlage-Fehler 10: Mit Null-Risiko investieren wollen

Es gibt wenige Anlageformen, die wirklich Null-Risiko haben: Tagesgeld, Festgeld und das Sparbuch. Im Gegenzug bieten diese drei Investmentformen derzeit aber auch Null-Rendite. Deswegen wäre es falsch, wenn Sie als Investor Ihr Vermögen nur auf einem der drei Konten parken.

Besser fahren Sie mit Anlagen, die durch etwas Risiko auch eine viel höhere Rendite bieten. Das sind beispielsweise Aktien, Fonds, Immobilien oder Crowdinvesting. Andernfalls verlieren Sie durch die Inflation (also die Geldentwertung) Jahr für Jahr Geld.

Ebenso sollten Sie aber beachten, dass es in der Finanzwelt keine Chance ohne Risiko gibt. Verspricht Ihnen ein Finanzberater also die größten Gewinne ganz ohne Risiko, dann sollten Sie direkt hellhörig werden. Tipp: In unserem E-Book erfahren Sie mehr über die wichtigsten Grundlagen der Finanzwelt.

Die 10 Geldanlage-Fehler auf einen Blick

  • Fehler 1: Nicht über Geld reden
  • Fehler 2: Keine Fragen stellen
  • Fehler 3: Sich an anderen orientieren
  • Fehler 4: Geld ausgeben, um Geld zu sparen
  • Fehler 5: Auf falsche Werte setzen
  • Fehler 6: Heimatliebe
  • Fehler 7: Mangelnde Streuung
  • Fehler 8: Nur in bestimmte Aktien, Branchen oder Länder investieren
  • Fehler 9: Keine Geduld haben
  • Fehler 10: Mit Null-Risiko investieren wollen

Projekte auf ZINSLAND anschauenCrowdinvesting mit ZINSLAND

ZINSLAND ist eine Crowdfunding-Plattform und bietet Anlegern die Möglichkeit, sich bereits ab 500 Euro an renditestarken Immobilien-Projekte zu beteiligen.

Wir bieten Ihnen höchste Transparenz, eine attraktive Verzinsung und Projekte von renommierten Bauträgern mit langjähriger Erfahrung. Entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihr Geld anlegen.

Schauen Sie sich jetzt auch unsere aktuellen Projekte an.

[Gesamt:13    Durchschnitt: 4.6/5]
Von |2019-05-06T11:25:39+02:0016. Mai 2017|
>