Inhaltsverzeichnis - Das erwartet Sie
Die teuersten Wohnungen der Welt bestaunen nicht nur durch einzigartige Architektur, sondern auch die Quadratmeterpreise suchen ihresgleichen. Wir zeigen Ihnen Einblicke in das internationale Luxus-Segment auf dem Wohnungsmarkt und präsentieren die zehn teuersten Wohnungen der Welt.
Tour Odéon – Die teuerste Wohnung der Welt
Zwei über 170 Meter hohe Türme sowie ein Swimming-Pool auf dem Dach machen das Tour Odéon in Monacco zum Inbegriff von Luxus. Aber die Sache hat nur einen Haken: der Kaufpreis in Höhe von etwa 300 Millionen Euro.
Die Penthouse-Wohnung in dem Wolkenkratzer misst eine Fläche von 3.300 Quadratmetern – und bietet dem stolzen Besitzer einen atemberaubenden Blick über die Küstenregion Côte d’Azur. Zur weiteren Aussattung zählen etwa mehrere Saunen und Pools, ebenso wie verschiedene Wellnessbereiche und ein persönlicher Concier- und Chauffeurservice.
Immerhin: Mit einem Quadratmeterpreis von knapp 91.000 Euro liegt die Luxus-Wohnung trotzdem nur im Monacco-Durchschnitt. Deutlich heftiger schlägt hingegen das derzeit teuerste Appartment der Welt zu Buche: Das 430 Quadratmeter große Appartment befindet sich in Hongkong und kostet inklusive Pool und vier Schlafzimmern fast 184.000 Euro – pro Quadratmeter.
Infografik: Das sind die 10 teuersten Wohnungen der Welt

Der internationale Luxus im Vergleich mit dem deutschen Markt
Noch bevor die Luxus-Wohnung überhaupt erbaut wurde, beurkundete der Notar im vergangenen Jahr die teuerste Eigentumswohnung der Bundesrepublik. In Berlin kostet das Traumobjekt mit einer Deckenhöhe von acht Metern 31.880 Euro pro Quadratmeter, insgesamt also über 12 Millionen Euro.
Nur etwas mehr als 400 Meter vom Brandenburger Tor entfernt, steht das „The Wilhelm“ – eine deutsche Luxus-Wohnung der Extraklasse. Insgesamt 165 Wohnungen sollen bis 2019 fertiggestellt werden, das Gesamtvolumen beträgt über 100 Millionen Euro.
Ebenfalls in der Landeshauptstadt angesiedelt, ist der Wohnturm „Living Levels“, direkt an der ehemaligen Berliner Mauer. Das Penthouse in der 13. Etage kostet knapp 13 Millionen Euro beziehungsweise 17.000 Euro pro Quadratmeter.
Die teuersten Wohnungen in München

Außenfassade des „The Seven“ in München.
Auch in Bayerns Hauptstadt gibt es einen immer weiter wachsenden Markt für Immobilieninvestments in Luxusimmobilien. Eine davon ist der Wohnturm“The Seven“. Das Projekt enthält ein riesiges Penthouse, welches 700 Quadratmeter misst und sich über zwei Stockwerke erstreckt. Der Kaufpreis liegt bei mehr als 14 Millionen Euro, der Quadratmeter kostet somit über 20.000 Euro.
Die teuersten Wohnungen in Frankfurt
In Deutschlands Bankenhauptstadt, genauer im Westend, wird ebenfalls immer mehr anspruchsvoller Wohnraum nachgefragt. In der 12. Etage des „Onyx-Turm“ wurde das Penthouse mit privatem Fitnessbereichs für knapp 7 Millionen Euro angeboten. Bei einer Fläche von 464 Quadratmetern bedeutet das einen Preis von ungefähr 15.000 Euro pro Quadratmeter.
Die teuersten Wohnungen in Hamburg
In der an der Elbe gelegenen Hansestadt wird über der Elbphilharmonie, in der 26. Etage, ein 340-Quadratmeter großes Penthouse verkauft, das teuerste der Stadt und derzeit der exklusivste Wohnraum Deutschlands. Das Areal in rund 110 Metern Höhe kostet bis zu 11,9 Millionen Euro. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von 35.000 Euro. Im Vergleich der deutschen Kaufpreise ein unfassbarer Wert, international jedoch kaum der Rede wert.
Insgesamt lässt sich sagen, dass auch in der Bundesrepublik die Preise für Wohnraum konstant ansteigen, diese jedoch noch lange kein internationales Top-Niveau erreicht haben. Und trotzdem ist dieser exklusive Wohnraum lange nicht für jedermann bezahlbar – das wird wohl auch weiterhin so bleiben.
Die Absurdität eines Quadratmeterpreises von 35.000 Euro, kann dies an einem banalen Vergleich dargestellt werden: In der Stadt Krefeld liegt der Durchschnittliche-Kaufpreis pro Quadratmeter bei knapp 1.330 Euro. Dementsprechend könnte man sich statt der 340-Quadratmeter für 11,9 Millionen Euro in Hamburgs modernem Wahrzeichen eine 8.947 Quadratmeter große Wohnung in Krefeld leisten.
Zu rechtfertigen sind die Preise allerdings mitunter durch den Standort, die Aussicht, oder ebenfalls, weil viele Luxus-Wohnungen Unikate von bekannten Designern sind. Außerdem ist der Faktor der Wertsteigerung zu berücksichtigen. Die Wertschwankungen einer „normalen“ Wohnung wird niemals vergleichbar mit einem als Einzelstück gefertigten Luxus-Apartment in der Elbphilharmonie sein.
Stadt |
Projekt |
Quadratmeterzahl |
Kaufpreis in € |
Preis pro Quadratmeter in € |
Monaco | Tour Odéon | 3.300 | 300 Millionen | 91.000 |
Hongkong | Appartment | 430 | über 79 Millionen | 184.000 |
Berlin | Living Levels | 750 | 13 Millionen | 17.350 |
Berlin | Zirkus Berlin | 232 | 6,25 Millionen | 25.000 |
München | The Seven | 700 | über 14 Millionen | 20.000 |
Frankfurt | Onyx-Turm | 464 | 7 Millionen | 15.100 |
Hamburg | Elbphilharmonie | 340 | 11,9 Millionen | 35.000 |