Inhaltsverzeichnis - Das erwartet Sie
Tagesgeld ist eine Form der Geldanlage, welche über ein sogenanntes Tagesgeldkonto abgewickelt wird. Der Name ergibt sich über die tagesgenaue Verzinsung des Kontos. Wir zeigen, wann sich das Tagesgeld für Anleger lohnt und mit welcher Strategie Sie Ihre Rendite erhöhen.
Tagesgeld: Was genau ist das Tagesgeldkonto?
Ein Tagesgeldkonto funktioniert ähnlich wie ein Sparbuch oder ein verzinstes Girokonto: Als Sparer leihen Sie einer Bank gewissermaßen ihr Erspartes und legen es auf einem Tagesgeldkonto an, wofür Sie von Ihrer Bank regelmäßige Zinszahlungen erhalten. Anders als beim Sparbuch oder beim Festgeld, gelten beim Tagesgeld aber keinerlei Kündigungsfristen. Das bedeutet: Als Sparer können Sie jederzeit über Ihre Anlage verfügen. Diese Eigenschaft macht das Tagesgeldkonto zu einer besonders flexiblen Anlageform.
Ein weiterer Unterschied zum Girokonto besteht darin, dass sie vom Tagesgeldkonto aus keine Überweisungen oder Lastschriftbuchungen auf fremde Konten vornehmen können. Doch dadurch werden die Verwaltungskosten vermindert, was eine bessere Verzinsung des Tagesgelds erlaubt.
Welche Zinsen sind beim Tagesgeldkonto zu erwarten?
Wer sein Erspartes in Zeiten der Niedrigzinsen auf dem Girokonto, dem Tagesgeldkonto oder dem Sparbuch ruhen lässt, sollte dies auf keinen Fall mit dem primären Ziel einer hohen Rendite tun. Denn bereits ein schneller-Zinsvergleich verdeutlicht, dass Anleger im Sinne der Rendite eher auf andere, altnative Anlageformen zurückgreifen sollten.
Tagesgeld Zinsen
Nichtsdestotrotz erwirtschaften Sie mit dem Tagesgeld Zinsen, die zumindest über der Verzinsung eines normalen Girokontos liegen. Bei der Betrachtung der Zinsen zeigt sich aber eine weitere Besonderheit des Tagesgeldkontos auf, denn diese ist – anders als bei vielen anderen Anlagen – variabel.
Das bedeutet: Der Zinssatz für Ihr Erspartes kann sich kurzfristig ändern. Daher kommt im Übrigen auch der Name der Anlageform, da sich die Verzinsung des Tagesgelds theoretisch wirklich täglich ändern kann.
Auszahlung der Zinsen
Auch die Auszahlungsweise der Tagesgeldzinsen kann mitunter variieren. Während einige Banken die Zinsen monatlich gutschreiben, tun dies andere Banken beispielsweise im jährlichen Rhythmus. Auch hier gilt deshalb: Sie sollten die jeweiligen Konditionen vor der Kontoeröffnung genau überprüfen.
Insgesamt gilt für die Zinsen beim Tagesgeldkonto: Zwar bleiben Sie im Umgang mit Ihrem Geld sehr flexibel, können jedoch nicht mit stabilen Zinssätzen kalkulieren. Wollen Sie hingegen Ihr Geld über mehrere Jahre zu einem festen Zinssatz anlegen, sollten Sie eine alternative Anlageform wählen.
Drastische Zinsänderungen kommen in der Praxis allerdings nur selten vor. Der Grund: Die Banken wissen natürlich um diesen Nachteil und sind daran interessiert, ihren Kunden eine möglichst konstante Zinsentwicklung zu bieten. Schließlich haben Sie als Kunde jederzeit die Möglichkeit, bei einem besseren Angebot zur Konkurrenz zu wechseln und Ihre Ersparnisse zu verlagern.

Wie sicher ist Tagesgeld als Anlageform?
Beim Tagesgeldkonto wird die Sicherheit Ihres Kapitals durch verschiedene Absicherungen gewährleistet. Seit 2011 bietet die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken jedem Anleger eine Sicherungsgrenze von 100.000 Euro. Bis zu diesem Betrag erhalten Sie im Falle einer Insolvenz der Bank 100 Prozent Ihres angelegten Geldes erstattet.
Um Anleger auch über die Grenze von 100.000 Euro abzusichern, sind Tagesgelder bei deutschen Banken zusätzlich durch den Einlagensicherungsfonds in faktisch unbegrenzter Höhe geschützt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sie können täglich beziehungsweise jederzeit über ihr Erspartes verfügen | Der variable Zinssatz erlaubt keine langfristige Planung |
Tagesgeldzinsen sind höher als die Zinsen auf Girokonten / Sparbücher | Theoretisch kann der Tagesgeldzinssatz jederzeit gesenkt werden |
Dank der Einlagensicherungsfonds ist ihr Geld relativ sicher | Zahlungsverkehr ist über das Tagesgeldkonto nicht möglich |
Sie können ihr Tagesgeldkonto jederzeit kündigen |
Wann sich Tagesgeld als Anlage eignet
Tagesgeld ist eine äußerst flexible Anlageform und deshalb vor allem als idealer Parkplatz für Ihre Geldbeträge geeignet. Wenn Sie einen Teil Ihres Geldes beispielsweise in absehbarer Zukunft benötigen, diesen aber dennoch getrennt vom Girokonto anlegen wollen, ist dafür das Tagesgeldkonto die richtige Wahl.
Die diversen Tagesgeld-Angebote sollten Sie also vornehmlich nutzen, wenn Sie aktuell für ein neues Auto, die eigene Hochzeit oder andere Ziele sparen. Ebenso können Sie das Tagesgeld zum Zwischenparken Ihres „Notgroschens“ nutzen.
Im Gegensatz dazu ist das Tagesgeld weniger als langfristige Anlageform geeignet. Wollen Sie langfristig ein Vermögen aufbauen, gibt es dafür nämlich wesentlich renditestärkere Anlageformen.
Nichtsdestotrotz ist das Tagesgeld immer eine beliebte Beimischung zum Anlageportfolio. Neben sicheren Anlagen sollte dieses ebenso risikoreichere Geldanlagen mit hoher Rendite enthalten.
Vor allem Neukunden profitieren vom Tagesgeld
Im Laufe der vergangenen Jahre ist das allgemeine Zinsniveau in Deutschland noch weiter gesunken. Darunter leiden auch die Zinsen für Tagesgeldkonten. Als Reaktion fokussieren sich viele Banken verstärkt auf Neukunden und gewähren diesen deutlich bessere Zinsen auf ihr Tagesgeldkonto.
Die Strategie der Banken: Neukunden wird für einen festgelegten Zeitraum einiger Monate eine jährliche Verzinsung garantiert, mit der sich – auch nach Abzug der Inflation – noch Rendite erzielen lassen. Danach fallen die Zinsen für Bestandskunden allerdings stark ab.
Beispielsweise bieten die Autobanken von Audi oder Volkswagen zunächst 1,1 Prozent aufs Tagesgeld, nach vier Monaten fällt der Zinssatz dann aber auf 0,3 Prozent herab.
Wollen Sie mit Ihrem Tagesgeld reale Gewinne erzielen, müssen Sie sich folglich den Vorteil der flexiblen Kündigungsfristen zu Nutze machen: Nur, wenn Sie den Anbieter Ihres Tagesgeldkontos regelmäßig wechseln, profitieren Sie von den attraktiven Zinsen für Neukunden.
Tagesgeldkonto: Sicherheit und Flexibilität überwiegen die Nachteile
Auf dem Papier überwiegen bei einer Geldanlage in Tagesgeld die Vorteile gegenüber den Nachteilen. Besonders die Punkte der Sicherheit und Flexibilität sind dabei hervorzuheben, wodurch Sie schnell auf eventuelle Zinsänderungen reagieren können.
Um profitable Gewinne zu erzielen, müssen Sie aktuell allerdings regelmäßig den Anbieter Ihres Tagesgeldkontos wechseln, um von den lukrativeren Neukundenboni zu profitieren. Als Bestandskunde werden Sie auf Dauer hingegen kaum Gewinne erwirtschaften.