RESPACE – Start-up entwirft multifunktionale Raumkonzepte

/, Architektur/RESPACE – Start-up entwirft multifunktionale Raumkonzepte

Inhaltsverzeichnis - Das erwartet Sie

In Zeiten sich verändernder Bedürfnisse im Bereich des Wohnens – ob durch den Wunsch nach Mobilität, oder hervorgerufen durch den akuten Mangel an Wohnungen – ist der Ruf nach alternativen Wohnformen groß. Doch nicht nur Wohnprojekte oder Exoten wie Baumhäuser oder Hausboote haben Konjunktur. Mit steigenden Pendler- und Studierendenzahlen erhöht sich auch der Bedarf an Einzimmerwohnungen. Vor allem in Ballungsgebieten und Universitätsstädten, wo der Raum knapp und die Preise hoch sind schaffen sogenannte Mikroapartments Abhilfe. Doch es muss nicht immer die Wabe im Bienenstock sein.

Das junge Start-up RESPACE, bestehend aus einem Architekten, einem Produktdesigner und einem Logistiker, entwickelt mobile und multifunktionale Räume mit einem hohen Anspruch an Design und Qualität. Das Label bietet eine wachsende Produktpalette – Module, die als Wohnung und Arbeitsplatz ebenso perfekt funktionieren, wie als Verkaufs- oder Präsentationsfläche. Auch Europas erstes, mobiles VIRTUAL REALITY Labor wurde von dem Start-up entwickelt. Allen Produkten gemein ist ihre große Mobilität und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Basierend auf dem weit verbreiteten Wechselkoffersystem können die Module kostengünstig und effizient transportiert und nahezu überall aufgestellt werden. Auch der Zusammenschluss von mehreren Modulen zu einer Einheit oder das Übereinanderstapeln sind möglich.

RETREAT

Das erste Produkt des Trios ist ein 18 qm großer Raum, der je nach Kunden­wunsch ausgebaut werden kann. Diffusionsoffene und gut isolierte Außenwände sowie große Fenster, ein großzügiges Badezimmer und eine minimalistische Einbauküche bilden die Grundlage für ein komfortables Mikroapartment. Und mit einem neu entwickelten Verbindungselement können zwei RETREATs zu einem 36 qm großen Raum zusammengeschlossen werden.

Angelehnt an die Idee des ‚Mobile Homes’ kann der RETREAT auf öffentlichen und privaten Bauflächen zeitlich begrenzt aufgestellt werden. Dabei sind die RETREATs auf die Bedürfnisse einer Zielgruppe mit kurz- bis mittelfristigem Bedarf an bezahlbaren Wohnraum, wie z.B. Geflüchtete oder Studierende, angepasst. Es ist sogar möglich einen RETREAT als festes fundamentfreies Bau­werk genehmigen zu lassen, da alle Anforderungen der Statik sowie die ENEV 2016 erfüllt werden.

Blog 2 Bilder retreat2 - RESPACE – Start-up entwirft multifunktionale Raumkonzepte -RESETTLEMENT

Aktuell gibt es Bemühungen, im Rahmen eines Leuchtturmprojektes in einer deutschen Großstadt bis zu 15 der Mikroapartments in einer Siedlung aufzustellen. Dieses RESETTLEMENT und die damit verbundene Integrations- und Öffentlichkeitsarbeit wollen damit nicht nur das Modell eines Mikroapartments auf einem BDF-Wechselbrücken-Träger als lebenswerten und attraktiven Wohnraum etablieren. Vielmehr geht es auch darum, Möglichkeiten für eine Integration in bestehende Nachbarschaften durch das einzigartige Konzept des RETREAT aufzuzeigen und Menschen mit Bedarf an bezahlbaren Wohnraum in einer neuen Stadt ankommen zu lassen.

REVERTICAL

Das Projekt REVERTICAL dagegen zeigt die Möglichkeiten einer vertikalen Bebauung mit RETREATs auf. Im Rahmen einer Hinterhofbebauung werden einzelne RETREATs als Module in ein Stahlgerüst eingesetzt und können somit als Einzelapartment oder auch als Doppelraum genutzt werden. Die verschiedenen Ebenen werden über einen Treppenaufgang oder zusätzlich über einen Fahrstuhl erschlossen. Auf der obersten Ebene befindet sich eine öffentliche Dachterrasse, auf der auch eine Bar oder ein Café Platz finden könnten. Die Konstruktion wird durch regelmäßig eingefügte Lichträume aufgelockert, die Sonnenlicht bis in die unteren Ebenen leiten.

Blog re - RESPACE – Start-up entwirft multifunktionale Raumkonzepte -

RETINY

Ein weiteres, neu entwickeltes Produkt von RESPACE ist das RETINY mit einer Grundfläche von 10 qm. Dieses Tinyhouse kann mit Hilfe eines eigen entwickelten Anhängers und Bodenrahmens sogar mit dem PKW an den Zielort gebracht und innerhalb von wenigen Minuten selbständig aufgebaut werden. Hierfür wurde ein innovatives Miniwechselbrückensystem entwickelt, mit dem das RETINY schnell und einfach vom Anhänger entkoppelt und das Fahrgestell heraus gefahren werden kann.

Blog 2 Bilder retreat1 - RESPACE – Start-up entwirft multifunktionale Raumkonzepte -

Aktuell entwickelt das RESPACE-Team immer neue Anwendungsgebiete und Geschäftsmodelle für seine Produkte, wie zum Beispiel mobile Messestände oder auch PopUp-Stores. Gleichzeitig wird der Produktionsstandort in Kappeln ausgebaut und der Maschinenpark erweitert, um künftig auch größere Auftragsvolumina bewältigen zu können.

Projekte auf ZINSLAND anschauenCrowdinvesting mit ZINSLAND

ZINSLAND ist eine Crowdfunding-Plattform und bietet Anlegern die Möglichkeit, sich bereits ab 500 Euro an renditestarken Immobilien-Projekte zu beteiligen.

Wir bieten Ihnen höchste Transparenz, eine attraktive Verzinsung und Projekte von renommierten Bauträgern mit langjähriger Erfahrung. Entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihr Geld anlegen.

Schauen Sie sich jetzt unsere Projekte an.

[Gesamt:6    Durchschnitt: 3.5/5]
Von |2018-10-18T15:24:44+02:0028. März 2017|
>