Inhaltsverzeichnis - Das erwartet Sie
Immer mehr Hotels verabschieden sich von Standard-Hotelangeboten und locken ihre Gäste mit ausgefalleneren Schlafgelegenheiten. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl der originellsten und ungewöhnlichsten Hotels.
Nordsee-Abenteuer: Deutschlands einsamstes Hotel
Früher dienten Leuchttürme den vorbeisegelnden Schiffen als Orientierungspunkte. Doch aufgrund der voranschreitenden Technik stehen heutzutage etliche der über hundert Meter hohen Türme leer – und das in bester Lage an schönen Küsten und Buchten.
Ein neues Wohnkonzept macht sich dieses Problem zunutze und so entstehen ganz besondere Schlafplätze. Ein solches Beispiel ist der Leuchtturm Roter Sand bei Bremerhaven: Über 125 Jahre alt, bietet er eine Übernachtung der besonderen Art. Im Inneren des Turms führt eine eiserne Wendeltreppe von einer der fünf Etagen in die nächste.
In den Schlafräumen stehen noch die originalen hölzernen Stockbetten aus dem 19. Jahrhundert, in denen einst die Leuchtturmwächter nächtigten. Die weitere Einrichtung des Leuchtturm-Hotels ist ebenso rustikal: Die kleine Küche auf wenigen Quadratmetern sowie ein Aufenthaltsraum mit Zugang zu den Balkonen versprühen aber dennoch einen ganz besonderen Charme.
Dock Inn Warnemünde: Urlaub im Überseecontainer
Ein weiteres besonderes Hotel-Abenteuer wird im Dock Inn Warnemünde geboten: Hier können Ostseeurlauber in originalen Überseecontainern übernachten. Früher vollbeladen mit Bananen und Autos auf den Weltmeeren unterwegs, dienen sie heute als Hostel. Hierzu wurden die Container übereinandergestapelt und in mehreren Reihen zu einem Gebäudekomplex aufgebaut.
Außer der länglichen Quaderform erinnert auch im Inneren der Container kaum noch etwas an den einstigen Bestimmungszweck. Sie sind mit Schlafbereich, Bad und Wohnzimmerecke mit Fernseher ausgestattet. Eine Übernachtung in diesem Hostel bietet ein ganz besonderes Erlebnis, wenn man bedenkt, was in diesen Containern bereits alles über die Weltmeere transportiert wurde.
Historische Mühlen als ausgefallene Übernachtungsmöglichkeit
Auch alte Mühlen bieten ein besonderes Flair – als historische Bauten verkörpern sie den Charme der vergangenen Jahrhunderte und sind so ein faszinierendes Urlaubsdomizil.
Eine wunderschöne, historische Windmühle befindet sich in mitten der Nordseehalbinsel Eiderstedt nahe St. Peter Ording. Die Windmühle Catharina wurde 1786 erbaut und bietet auf drei Etagen ein großes, gemütliches Ferienhaus.
Früher Gefängnis, heute Hotel
Eine Übernachtung der etwas anderen Art, erlebt man im Hotel Fronfeste in Amberg. Das 300 Jahre alte ehemalige Gefängnis ist Teil der historischen Stadtmauer. Noch heute sind große Teile der Mauer, erhalten – und aus dem früheren Gefängnis wurde ein schickes Hotel.
Beim Umbau des Gefängnisses wurden sowohl der Denkmalschutz, als auch die historischen Gegebenheiten berücksichtigt. Wo früher Insassen in Gewahrsam genommen wurden, können Gäste heute übernachten – stilecht mit Wasser und Brot. Eine Einzelzelle ist zehn Quadratmeter groß, schlicht eingerichtet und mit einem gläsernen Bad versehen.
Hotel im Wasserturm
Auch Wassertürme sind ein beliebtes Gebäude, um Hotels darin einzuquartieren. So beispielsweise der Wasserturm des Schloss Serrahn in Mitten von Mecklenburg-Vorpommern, der einst zur Bewirtschaftung des Hauses diente.
Das Bauwerk, das sich in der Nähe des Naturparks Nebeltal befindet, erinnert mit der Außenfassade und Lage an einen Märchenturm aus Dornröschen oder Rapunzel. Nach Umbauarbeiten bietet der Turm auf ca. 70 Quadratmetern, verteilt über 4 Etagen, genügend Platz für Übernachtungen.
Um in den Wohnbereich auf 18 Metern Höhe zu gelangen, müssen zunächst 95 Treppenstufen erklommen werden. Dafür wird die Mühe auch belohnt: Im Wohnbereich erwarten die Gäste liebevoll eingerichtete Zimmer und ein gemütlicher Kamin.
Kranführer für eine Nacht
Eine sehr besondere Übernachtungsmöglichkeit bietet das „Floatel“ in mitten von Hamburg. Hierbei handelt es sich um einen umgebauten historischen Schwimmkran in der HafenCity.
Als erstes Hotel im Hamburger Hafen, gilt der Kran als romantische und maritime Übernachtungsstätte. Wo fast 70 Jahre lang Kranführer den Kran gelenkt und schwere Lasten gehoben haben, kann man heute dem Hafen hautnah begegnen und eine Übernachtung der besonderen Art erleben.
Im Inneren findet sich ein luxuriöses Doppelzimmer, ein Bad und eine Lounge mit Frühstücksbar. Alles ist in einem schlichten, maritimen Stil gehalten. Von der Außenterrasse hat man einen perfekten Blick auf die Elbphilharmonie und das Treiben im Hamburger Hafen.
Hotel auf ausgemusterter Ölplattform
Wenn eine Ölplattform wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist, wird sie in der Regel direkt verschrottet. Nicht so im Staat Sabah in Südost-Malaysia: Hier wurde eine von ihnen in ein Taucherparadies und gleichzeitig ein skurriles Hotel verwandelt.
Nahe der Inseln Sipadan, Mabul and Kapalai, befindet sich das Seaventures Dive Resort. Von der ehemaligen Bohrinsel aus, die von dem Hotel als einzige Taucherplattform auf der ganzen Welt bezeichnet wird, kann die exotische Unterwasserwelt bewundert werden.
Das Hotel bietet 27 Zimmer und richtet sich vor allem an Taucher. Es möchte das Flair einer Ölplattform beibehalten und gilt damit eher als Ziel für einen Abenteuertrip, als einen Luxusurlaub.